FC Teutonia Weiden

Home
News
Mannschaften
1. Mannschaft 2. Mannschaft
Verein
Chroniken Vorstand
Kontakt
Anschrift der Sportanlage Kontaktiere Uns
Home
News
Mannschaften
1. Mannschaft 2. Mannschaft
Verein
Chroniken Vorstand
Kontakt
Anschrift der Sportanlage Kontaktiere Uns

Verein

Chronik des FC Teutonia 1919 Weiden e.V.

  1. Die Spielzeiten von 1991 – 2000

    1991 / 1992 

    Endlich Meister! Der Aufstieg der 1.Herren in die 1.Kreisklasse ist wieder geschafft! In dieser Spielzeit teilte man sich auch mit dem Reserveteam dieselbe Klasse, wenn auch (logischerweise) in verschiedenen Gruppen. Das 2.Herrenteam landete im Mittelfeld der Kreisliga B Tabelle.

    1992 / 1993

    Das 1.Herren-Team „hält“ sich in der 1.Kreisklasse 2 Jahre ohne jedoch an „frühere“ Leistungen anknüpfen zu können.Die Zweite hielt mit Mühe die 2.Kreisklasse. Konnte   aber den Abstieg in der Saison 93/94 nicht verhindern, als man mit der "gnadenlosen" Tordifferenz von 25:147 Toren nur ganze 9 Punkte aus 30 Spielen holen konnte.

    1994 / 1995 

    Die 1.Herrenmannschaft belegte in dieser Saison mit den "Recken" der Vorjahre einen bescheidenen 12.Platz in der Kreisliga A Staffel 1. Zum Kader dieser Spielzeit gehörten: Mike Carls, Frank Lützler, Markus Braun, Markus Eiteneuer, Holger Renn, Frank Annas, Hans-Peter und Thomas Hamdorf, Jürgen Lutterbach, Günther Schwartz, Mustafa Tepebasi, Andreas Dudek, Bernd Aufderheide, Guido Roth, Christoph Strzykalski, Henricus de Vries und Thomas Witt.

    Die 2.Herrenmannschaft belegte nach dem Abstieg in dieser Spielzeit einen durchschnittlichen 8.Rang in der Kreisliga C Staffel 3. Auch hier sei der Kader dieser Saison kurz erwähnt: Dirk Warden, Francois Flören, Achim Ritter, Rene Pöschl, Jochen Gerster, Guido Peter, Klaus Hildebrandt, Marcel Jongen, Sascha Neugebauer, Peter Vonhoegen, Mario Kohl, Arnd Aelmanns, Marek Potempa und Olaf Pütz. Diese Spielzeit 93/94 war eine der wenigen Jahre wo die Teutonia auch eine 3.Herrenmannschaft stellen konnte. Im Kader dieser Mannschaft war unter anderem: Ernst Bebber, Volker Neubauer, Bernd Urban, Dieter Haas, Günter Schalge, Jose Vidal, Shykri Popova, Michael Kasalo, Frank Geurten, Roland Decker, Lothar Plönes, Thorsten Decker, Wolfgang Kern, Jörg Jossen, Frank Sturm und Frank Jetzen. Das Team schied aber bereits im Laufe dieser Saison aus und wurde auch zur neuen Spielzeit nicht mehr gemeldet.

    1996 / 1997 

    Nach dem Abstieg folgte der sofortige Wiederaufstieg der Ersten. Mit nur 3 Niederlagen und drei Unentschieden aus 28 Spielen wurde man mit drei Punkten vor FC Fatih Spor Meister der Kreisliga B Gruppe 2. Der Aufsteigskader bestand aus: Hans Offermanns, Eric Heller, Jürgen Lutterbach, Mustafa Tepebasi, Michael Mallmann, Holger Renn, Dirk Tschernik, Jürgen Gilliam, Günther Schwartz, Norbert Moll, Guido Thomas, Ismael Sahin, Frank und Michael Schalge, Karl-Heinz Kleinen und Darko Tomasovic Die Reserve legte nun zu. Die Spielzeit 96/97 verlief schon positiver wie die letzten beiden Spieljahre und man profitierte ein wenig von den Neuzugängen der 1.Herrenmannschaft, da dadurch einige der letztjährigen Spieler der Ersten in die Zweite "rutschten".

    1997 / 1998 

    Nach dem Aufstieg etablierte sich das 1.Herrenteam in der Kreisliga A Gruppe 2 und belegte am Ende der Serie einen guten sechsten Tabellenrang. Wären da nicht die unverhältnismäßig vielen Unentschieden in diesem Jahr gewesen (8x) wäre auch eine bessere Platzierung möglich gewesen. In dieser Spielzeit stiegen Eintracht Verlautenheide und die DJK FV Haaren in die Bezirksliga auf. Die Zweite kam immer besser in Schwung und belegte am Ende einen hervorragenden 3.Platz hinter den Aufsteigern SV Kohlscheid 2 und GW Broicher Siedlung. Eine kleine "Besonderheit" sei bemerkt, als dass der Weidener A-Jugendliche Martin Dressen als Schiedsrichter den 3:1 Sieg der Senioren-Reserve bei Hertha Mariadorf 2, ohne besondere Vorkommnisse gepfiffen hatte.

    1999 / 2000 

    Den Abstieg der 1.Herren mußte Weiden mit weiteren zahlreichen Abgängen "bezahlen". Und wieder stand ein Neuanfang an. Ein Reserveteam konnte nicht mehr in den Spielbetrieb geschickt werden. Auf eine Weiterverpflichtung mit Trainer Josef Jansen wurde verzichtet und der Vorstand vertraute dem ehemaligen 1.Vorsitzenden Peter Vonhoegen das Traineramt der "neuen" 1.Mannschaft an. Die Reserve-Spieler, die sportlich die Qualifikation zur Kreisliga B erreicht hatten, bildeten den Großteil der neuen 1.Herren. Verstärkt durch einige der Dagebliebenen aus dem Kreisliga A - Abstiegsteam formierte sich ein Team das in den folgenden Jahren für ihre Verhältnisse, tolle Leistungen ablieferten. Dazu zählte das positive Abschneiden im ersten Kreisliga B Jahr, als man in der Gruppe 1 einen guten und ersteinmal nicht erwarteten 5.Platz belegte. Das 1.Herrenteam zur Jahrtausendwende: Marek Potempa, Markus Braun, Sascha Neugebauer, Karl-Heinz Timmers, Jochen Gerster, Stefan Pollakowski, Christoph Strzykalski, Faik Krueziu, Martin Drehsen, Frank Skrodolies, Michael List, Mark Beeretz, Jürgen Wezel, Frank Veltkamp und Norbert Hoverath

  2. Die Spielzeiten von 1971 - 1990

    1971 - 1990

    1971 / 1972 war ein gutes Jahr! Nicht nur dass ehemalige Teutonen ( Alfred Wolter, Helmut Schiefer, Karl Schalge) der erfolgreichen A-Jugend von 1966 – einige zog es zwischenzeitlich zu höherklassigen Vereinen – zurück nach Weiden fanden, nein auch der Aufstieg von Egidius Braun zum Vorsitzenden des Fussballkreis Aachen  vollzog sich am 24.04.1971. Er war schon damals kein Unbekannter in Weiden, hatte er doch schon ca. 10 Jahre zuvor häufiger die erste Mannschaft als Schiedsrichter „gepfiffen“.

  3. Das 1.Spiel

    1919

    Die erste "offizielle" Partie bestritt die Teutonia gegen den ebenfalls neu gegründeten SV Horbach (das Ergebnis ist leider nicht übermittelt).

    Da Sportplätze zu dieser Zeit als "Verlust von Wirtschaftsland für Ernährung" angesehen wurden, spielte man auf verschiedensten Wiesen, vornehmlich jedoch hinter Gut Tremöhlen.

    Anfang September 1919 startete dann die erste Meisterschaftssaison. In der zugeteilten C-Klasse war man u.a. mit Sparta und Rasensport Würselen, Herbesthal, Rothe Erde, BC Kohlscheid, Herzogenrath, Bardenberg und SV Aachen in einer Gruppe.

    Erster Gegner der Meisterschaftsrunde war der BC Kohlscheid den man mit 4:1 und 7:2 abfertigte.

    Am 21.09.1919 berichtete die Presse erstmals über die Teutonia. Der Heimsieg über Sparta Würselen (5:3) legte den weiteren Grundstein zu einer nicht vorher geahnten, ersten Saison. Am 29.12.1919 fegte man auch noch den VfR Würselen mit 4:1 weg.

    Da es zu wenigen Punktverlusten kam stieg das Team gleich in ihrer ersten Saison in die Kreisliga B auf! - Ein toller Anfangserfolg.

  4. Die Gründung 1919

    1919

    Kurz nach dem ersten Weltkrieg stand es den Weidenern, trotz erheblicher Kriegsfolgen, der Sinn nach Vereinsgründungen.

    Neben den bereits bestehenden Weidener Sport-Vereinen TV Weiden (seit 1869) und Westwacht Weiden (seit 1905) wollte sich auch die bereits vor dem Krieg Fussball spielende Jugend aus Weiden zu einem Verein zusammen finden.

    Bereits 1905 gründete sich in Würselen die Rhenania. 1911 folgte der Rasensport und nur zwei Jahre später gründete sich die Sparta.

    Nun im Mai 1919 gründeten 20 Weidener - Männer in einer Gründungsversammlung in der Gaststätte Johann Claßen, den FC Teutonia 1919 Weiden!

    Die Gründungsmitglieder waren:

    Josef Aretz, Johann Classen, Leo Gatzweiler, Leonhard Offergeld, Franz Schüller, Adrian Vonhoegen, Matthias Gatzweiler, Hubert Gorgels, Theodor Werker, Josef Weingartz, Michael Göbbels, Josef Göbbels, Hermann Graf, Johann Müller, Gottfried Römer, Fritz Jansen, Karl Cohnen, Wilhelm Tropartz, Eduard Bergstein, Fritz Rober;

    Zum ersten Vorsitzenden des Vereins wurde einstimmig Josef Aretz gewählt. Zum ersten Geschäftsführer wurde Leo Gatzweiler berufen.

    Neben der Festlegung des Vereinsnamen wurden auch die Vereinsfarben Schwarz und Rot bestimmt.

    Nun war es an der Zeit den geordneten Spielbetrieb aufzunehmen.......

  • Pizzamann Logo
  • Weber Autoglas Logo
  • DORR Kältetechnik Logo
  • Früh Kölsch Logo
  • Diamond Wash Logo
  • Krach Jugendhilfe Logo
  • Triller Logo
  • Laguna Grill Logo
  • Halber Meter Logo
  • M&W Messe Logo
  • Martino Winkens Logo
  • KFZ Goebbels Logo
  • Gerüstbau Pelzer Logo
  • XXL Lutz Logo
  • Aachener Event Center Logo
  • EWV Logo
  • Mohr Logo
  • Wertz Logo
  • DSSS Logo
  • GGS Logo
  • PFL Pütz Logo
  • Albatros Würselen Logo
  • Ahn Birken Steuerberater Logo
  • Sparkasse Logo
  • Kaufland Logo
  • LVM Logo
  • Fuhrmann Logo
  • Abwasser Braun Logo
  • JB Haustechnik Logo
  • Schueller Logo
  • AlteFeuerwache Logo
  • AHN Steuerberater Logo
  • Schain Truckerservice Logo
  • Umzuege Max Logo
  • Schain-Mercedes Benz Logo
  • Funkmietwagen-Buddy Logo
  • Arag Logo
  • Capellisport Logo
© 2025 FC Teutonia Weiden
Impressum
Datenschutz